
Ban on layoffs, enough is enough Nokia!
The Communist Party of Finland expresses its solidarity with the employees of the companies Nokia and Nokia Siemens Networks who struggle for their jobs, livelihood and the future of the cities and areas where these sites are situated.
The dismissal of a thousand of workers from the Nokia Salo site is yet another example of how the bill for errors committed by the management of a big company is being presented to its blue and white collar employees. The workers - who over the years have produced huge profits and stock options for Nokia's owners and managers - are callously sacrificed because of the desire of Microsoft and of major international investors for greater profits.
Nokia has for some time been downsizing the manufacturing of mobile phones in Finland and moved thousands of jobs to cheap labor countries. Nokia Siemens Networks has announced thousands of redundancies in Finland and Germany. Industrial activities are being transferred out of Europe, mainly towards Asia. This may also lead to Nokia's product development being moved slowly away from Finland.
Nokia's success has been built to a large extent on the basis of the Finnish educational system, on state aid and workers' know-how. Now Nokia cruelly exploits the fact that in Finland, compared with many other European countries, it is relatively easy and cheap to sack people. Profits and stock prices are more important than the long-term development of production, than responsibility for employees and developing the national economy.
The challenge of “new Nokias"
The CPF Central Committee demands from government and from the trade union movement’s leadership to take measures to stop the mass dismissals and to improve the protection against dismissal. In Germany, Nokia was forced to pay over EUR 200 million in compensation for closing the plant in Bochum. In Finland too, dismissals must be made more expensive for large companies imposing on them heavy severance payments and requiring them to pay back the State and municipal aids that they received.
The mass lay-offs by Nokia and other companies underline the responsibility of the government in creating new jobs. Rather than cutting jobs, central and local government must develop new public industrial activities, expand municipal services and invest in product development in new areas. For example, the sector of environmental technology can give birth to "new Nokias".
Übersetzung in die deutsche Sprache:
Solidarität mit den Beschäftigten bei Nokia und Nokia Siemens Networks
Die Kommunistische Partei Finnlands drückt ihre Solidarität mit den Beschäftigten der Unternehmen Nokia und Nokia Siemens Networks aus, die sich im Kampf um ihre Arbeitsplätze, ihre Lebensgrundlage und die Zukunft der Städte und Regionen befinden, in denen diese Unternehmen angesiedelt sind.
Die Entlassung tausender Arbeiter an den Standorten von Nokia und NSN ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Quittung für fehlerhaftes Mangement eines Großunternehmens den Angestellten und Arbeitern präsentiert wird. Die Arbeiter - die über viele Jahre hinweg für die Besitzer und Manager von Nokia die riesigen Profite und Optionen an den Aktienmärkten erwirtschaftet haben - werden skrupellos geopfert wegen des Verlangens von Microsoft und den großen internationalen Investoren nach noch höheren Profiten.
Seit einiger Zeit ist bei Nokia ein Downsizing-Prozess bei der Produktion von Mobiltelefonen in Finnland im Gange, in dessen Zuge Arbeitsplätze in Billiglohnländer verlegt worden sind. Nokia Siemens Networks hat Tausende weiterer Entlassungen in Finnland und Deutschland angekündigt. Die industriellen Aktivitäten werden zunehmend aus Europa weg, hauptsächlich nach Asien verlagert. Dies könnte auch dazu führen, dass die Produktentwicklung von Nokia ebenfalls langsam aus Finnland in andere Regionen der Welt verlegt wird.
Der Erfolg von Nokia ist zu einem großen Teil auf das Bildungssystem, staatliche Hilfen und das Know-how der Arbeiterschaft von Finnland aufgebaut. Nun nutzt Nokia auf grausame Weise die Tatsache aus, dass es in Finnland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ einfach und billig ist, Menschen zu entlassen. Profite und Aktienpreise sind wichtiger als die langfristige Entwicklung der Produktion, als die Verantwortung für die Belegschaft und die Entwicklung der nationalen Wirtschaft.
Das Zentralkomitee der KPF fordert von der Regierung und von der Führung der Gewerkschaftsbewegung Schritte zu unternehmen, um die Massenentlassungen zu verhindern und den Schutz vor Entlassungen zu verbessern. Nokia musste über 200 Mio. Euro Schadensersatz für die Schließung des Werkes Bochum zahlen. In dieser neuen aktuellen Situation bei Nokia und NSN müssen Entlassungen ebenfalls für Großunternehmen verteuert werden und man muss ihnen die Zahlung von hohen Entschädigungsgeldern auferlegen sowie die Rückzahlung der staatlichen und kommunalen Hilfen, die ihnen gewährt wurden.
Die Massenentlassungen bei Nokia und anderen Unternehmen unterstreichen die Verantwortung der Regierung für die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Anstatt Arbeitsplätze abzubauen müssen zentrale und örtliche Verwaltungen neue öffentliche industrielle Aktivitäten entwickeln, die kommunalen Dienstleistungen erweitern und in die Entwicklung neuer Produktbereiche investieren. So kann zum Beispiel der Sektor der Umwelttechnologie die Geburtsstätte von "new Nokias" werden.
Kommunistische Partei Finnlands18.Februar 2012
Central Committee of the Communist Party of Finland